© CCFOUND sp. z o.o. sp.k.

Wie kann man sich um die psychische Gesundheit kümmern? - Ein paar Tipps.

Die Pflege der psychischen Gesundheit ist genauso wichtig wie die Fürsorge für die körperliche Gesundheit. Oft vergessen wir das sehr treffende Sprichwort, dass "der Fisch vom Kopf her verdirbt". Jeder von uns denkt daran, auf seinen Körper zu achten, aber oft vergessen wir, wie wichtig es ist, auf unseren Kopf zu achten. Wenn uns der Bauch weh tut, vereinbaren wir ohne Zögern einen Termin beim Arzt, aber wenn uns Traurigkeit oder Niedergeschlagenheit überkommen, suchen wir nach Erklärungen beim Wetter, Stress, Arbeit, Erschöpfung. Durch dieses Aufschieben und Bagatellisieren verwandelt sich das Problem oft in etwas Tieferes und Ernsthafteres. Wie also kümmern wir uns um unsere psychische Gesundheit? Es ist gar nicht so schwierig... Zuerst sorge für guten Schlaf - Regelmäßiger und ausreichender Schlaf ist entscheidend für die psychische Gesundheit. Schaffe eine ruhige und komfortable Schlafumgebung, vermeide Koffein vor dem Schlafengehen und versuche, regelmäßige Schlafenszeiten einzuhalten. Wenn möglich, schlaf ohne eingeschalteten Fernseher ein. Lege das Telefon mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen weg. Lass deinem Kopf eine Pause von Reizen und blauem Licht. Wenn du Probleme beim Einschlafen hast, informiere dich über Melatonin. Es lohnt sich, es zu ergänzen. Denke auch an eine ausgewogene Ernährung - Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die psychische Gesundheit. Konsumiere ausgewogene Mahlzeiten, die reich an Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Omega-3-Fettsäuren sind. Die Ernährung hat auch Auswirkungen auf den Schlaf. Iss keine schweren Mahlzeiten am Abend. Warte nicht zu lange mit dem Frühstück. Versorge deinen Körper innerhalb von 2 Stunden nach dem Aufwachen mit Nahrung. Es ist wichtig, dass der Körper Treibstoff hat, um den Rest des Tages zu funktionieren. Vergiss nicht die Vorteile des Verzehrs von Gemüse und Obst. Und am wichtigsten - trinke viel Wasser. Es ist schwer, denn oft haben wir keinen Durst und vergessen auch regelmäßiges Trinken, aber es lohnt sich, eine kleine Flasche neben dir bei der Arbeit zu haben und daraus zu trinken. Du kannst auch eine Erinnerung auf deinem Telefon einstellen, bis das Trinken von Wasser zur Gewohnheit wird. Setze auf regelmäßige körperliche Aktivität - Körperliche Übungen wirken sich nicht nur positiv auf die körperliche Gesundheit aus, sondern verbessern auch die Stimmung und reduzieren Stress. Selbst kurze Spaziergänge oder einfache Übungen können Vorteile bringen. Wir verbringen viele Stunden vor dem Computer oder dem Handy, was sowohl unserem Körper als auch unserem Kopf nicht gut tut. Nach der Arbeit oder einem anstrengenden Tag zu Hause haben wir keine Lust mehr, Sport zu treiben, aber es lohnt sich, sich zumindest zu einem kurzen Spaziergang zu motivieren. Vermeide den übermäßigen Gebrauch schädlicher Substanzen wie Alkohol oder Drogen, die sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken können. Alkohol spült unter anderem Magnesium aus unserem Körper, was zu Konsequenzen wie Zittern und Unruhe führen kann. Alkohol in übermäßigen Mengen wirkt wie ein Gift. Praktiziere Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen wie Meditation oder tiefe Atmung. Sie helfen, Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu verbessern. Es gibt viele Videos auf YouTube, mit denen du deine Reise mit solchen Übungen beginnen kannst. Schon 10 Minuten am Tag reichen aus, um Ergebnisse zu sehen. Setze auf Selbstentwicklung und Hobbys - finde Zeit, um deine Interessen und Leidenschaften zu entwickeln. Die Beteiligung an Hobbys oder Aktivitäten im Zusammenhang mit Selbstentwicklung kann Zufriedenheit und Freude bringen. Fürchte dich nicht davor, einen Spezialisten um Hilfe zu bitten. Wenn du Schwierigkeiten hast, mit Emotionen oder Lebenssituationen umzugehen, zögere nicht, dich an einen Fachmann zu wenden. Ein Psychologe, Therapeut oder Psychiater kann helfen, Schwierigkeiten zu verstehen und zu überwinden. Denke daran, dass die Pflege der psychischen Gesundheit ein Prozess ist, der kontinuierliche Aufmerksamkeit und Engagement erfordert. Jeder Mensch ist anders, daher ist es wichtig, die Strategien an die eigenen Bedürfnisse und Lebenssituation anzupassen. Wenn du Zweifel hast oder Unterstützung brauchst, ist es immer ratsam, dich mit einem Fachmann zu beraten.
Die Pflege der psychischen Gesundheit ist genauso wichtig wie die Fürsorge für die körperliche Gesundheit. Oft vergessen wir das sehr treffende Sprichwort, dass "der Fisch vom Kopf her verdirbt". Jeder von uns denkt daran, auf seinen Körper zu achten, aber oft vergessen wir, wie wichtig es ist, auf unseren Kopf zu achten. Wenn uns der Bauch weh tut, vereinbaren wir ohne Zögern einen Termin beim Arzt, aber wenn uns Traurigkeit oder Niedergeschlagenheit überkommen, suchen wir nach Erklärungen beim Wetter, Stress, Arbeit, Erschöpfung. Durch dieses Aufschieben und Bagatellisieren verwandelt sich das Problem oft in etwas Tieferes und Ernsthafteres. Wie also kümmern wir uns um unsere psychische Gesundheit? Es ist gar nicht so schwierig... Zuerst sorge für guten Schlaf - Regelmäßiger und ausreichender Schlaf ist entscheidend für die psychische Gesundheit. Schaffe eine ruhige und komfortable Schlafumgebung, vermeide Koffein vor dem Schlafengehen und versuche, regelmäßige Schlafenszeiten einzuhalten. Wenn möglich, schlaf ohne eingeschalteten Fernseher ein. Lege das Telefon mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen weg. Lass deinem Kopf eine Pause von Reizen und blauem Licht. Wenn du Probleme beim Einschlafen hast, informiere dich über Melatonin. Es lohnt sich, es zu ergänzen. Denke auch an eine ausgewogene Ernährung - Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die psychische Gesundheit. Konsumiere ausgewogene Mahlzeiten, die reich an Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Omega-3-Fettsäuren sind. Die Ernährung hat auch Auswirkungen auf den Schlaf. Iss keine schweren Mahlzeiten am Abend. Warte nicht zu lange mit dem Frühstück. Versorge deinen Körper innerhalb von 2 Stunden nach dem Aufwachen mit Nahrung. Es ist wichtig, dass der Körper Treibstoff hat, um den Rest des Tages zu funktionieren. Vergiss nicht die Vorteile des Verzehrs von Gemüse und Obst. Und am wichtigsten - trinke viel Wasser. Es ist schwer, denn oft haben wir keinen Durst und vergessen auch regelmäßiges Trinken, aber es lohnt sich, eine kleine Flasche neben dir bei der Arbeit zu haben und daraus zu trinken. Du kannst auch eine Erinnerung auf deinem Telefon einstellen, bis das Trinken von Wasser zur Gewohnheit wird. Setze auf regelmäßige körperliche Aktivität - Körperliche Übungen wirken sich nicht nur positiv auf die körperliche Gesundheit aus, sondern verbessern auch die Stimmung und reduzieren Stress. Selbst kurze Spaziergänge oder einfache Übungen können Vorteile bringen. Wir verbringen viele Stunden vor dem Computer oder dem Handy, was sowohl unserem Körper als auch unserem Kopf nicht gut tut. Nach der Arbeit oder einem anstrengenden Tag zu Hause haben wir keine Lust mehr, Sport zu treiben, aber es lohnt sich, sich zumindest zu einem kurzen Spaziergang zu motivieren. Vermeide den übermäßigen Gebrauch schädlicher Substanzen wie Alkohol oder Drogen, die sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken können. Alkohol spült unter anderem Magnesium aus unserem Körper, was zu Konsequenzen wie Zittern und Unruhe führen kann. Alkohol in übermäßigen Mengen wirkt wie ein Gift. Praktiziere Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen wie Meditation oder tiefe Atmung. Sie helfen, Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu verbessern. Es gibt viele Videos auf YouTube, mit denen du deine Reise mit solchen Übungen beginnen kannst. Schon 10 Minuten am Tag reichen aus, um Ergebnisse zu sehen. Setze auf Selbstentwicklung und Hobbys - finde Zeit, um deine Interessen und Leidenschaften zu entwickeln. Die Beteiligung an Hobbys oder Aktivitäten im Zusammenhang mit Selbstentwicklung kann Zufriedenheit und Freude bringen. Fürchte dich nicht davor, einen Spezialisten um Hilfe zu bitten. Wenn du Schwierigkeiten hast, mit Emotionen oder Lebenssituationen umzugehen, zögere nicht, dich an einen Fachmann zu wenden. Ein Psychologe, Therapeut oder Psychiater kann helfen, Schwierigkeiten zu verstehen und zu überwinden. Denke daran, dass die Pflege der psychischen Gesundheit ein Prozess ist, der kontinuierliche Aufmerksamkeit und Engagement erfordert. Jeder Mensch ist anders, daher ist es wichtig, die Strategien an die eigenen Bedürfnisse und Lebenssituation anzupassen. Wenn du Zweifel hast oder Unterstützung brauchst, ist es immer ratsam, dich mit einem Fachmann zu beraten.
Show original content

4 users upvote it!

3 answers


Edytella
And hygiene is important - bathing also in scents and smiling to oneself when you manage to do something for yourself and around yourself!
And hygiene is important - bathing also in scents and smiling to oneself when you manage to do something for yourself and around yourself!

Machine translated


ZALEWSKY
In today's global context, maintaining a healthy diet and emotional balance becomes exceptionally difficult. Not only are we dealing with contaminated food, but various institutions around the world are also imposing restrictions on free agricultural practices, resulting in the elimination of many small and medium-sized farms. Additionally, the use of artificial substances in food production is becoming increasingly common. As for preserving healthy emotions, the situation is also concerning. In the currently prevailing, often inexplicable and harsh world, maintaining emotional equilibrium becomes a challenge. So, how do we cope with maintaining healthy emotions in the face of this exceptionally difficult environment?
In today's global context, maintaining a healthy diet and emotional balance becomes exceptionally difficult. Not only are we dealing with contaminated food, but various institutions around the world are also imposing restrictions on free agricultural practices, resulting in the elimination of many small and medium-sized farms. Additionally, the use of artificial substances in food production is becoming increasingly common. As for preserving healthy emotions, the situation is also concerning. In the currently prevailing, often inexplicable and harsh world, maintaining emotional equilibrium becomes a challenge. So, how do we cope with maintaining healthy emotions in the face of this exceptionally difficult environment?

Machine translated


PhysioHealth
Very interesting post. I would emphasize that mental health comes before physical health. Emotions are hidden in the organs and act in line with the level of their vibrations. Therefore, by being mentally and emotionally healthy, we indirectly heal the physical body.
Very interesting post. I would emphasize that mental health comes before physical health. Emotions are hidden in the organs and act in line with the level of their vibrations. Therefore, by being mentally and emotionally healthy, we indirectly heal the physical body.

Machine translated


3/3