© CCFOUND sp. z o.o. sp.k.

Regenbogen - wie viele Farben hat er?

Jeder hat schon mal einen Regenbogen gesehen, aber vielleicht wissen nicht alle, wie viele Farben er tatsächlich hat. Wir können einige Grundfarben unterscheiden, die in diesem schönen Phänomen ineinander übergehen, nämlich Rot, Gelb, Grün, Blau und Violett. Dieser bunte Bogen wurde erstmals von Isaac Newton beschrieben, der feststellte, dass der Regenbogen aus 7 Farben besteht, wobei er Orange und Indigo zu den 5 Grundfarben hinzufügte. Obwohl er sechs Farben zählte, glaubte er, dass die mystische Zahl 7 besser zum Regenbogen passt und fügte Indigo hinzu. Der Regenbogen ist eine optische Täuschung, die durch die Zerstreuung des sichtbaren Lichts als weiß in die Farben auftritt, aus denen es besteht. Ein Bündel weißen Lichts wird gebrochen und reflektiert innerhalb von Wassertropfen und malt einen bunten Bogen immer mit Rot oben und Violett unten an den Himmel. Damit ein Regenbogen entstehen kann, sind Licht und Wassertropfen erforderlich, sodass er während eines Regens erscheint, wenn die Sonne herauskommt. Die Sonne muss sich in einer Höhe von weniger als 42 Grad über dem Horizont befinden und ihre Strahlen auf die Regentropfen fallen. Jede Farbe entspricht einer anderen Wellenlänge. Tatsächlich ist der Regenbogen ein Kreis mit einem Winkel von 42 Grad, und sein Zentrum wird als antisolarer Punkt bezeichnet, der sich genau gegenüber der Sonne befindet. Wenn man auf der Erde steht und die Sonne im Rücken hat, wird der antisolare Punkt unter dem Horizont liegen. Deshalb können wir nicht den ganzen Regenbogen in Form eines Kreises sehen, sondern nur seinen Bogen. Man kann den Regenbogen in seiner ganzen Pracht vom Flugzeug aus sehen, das über den Wolken fliegt. Warum gibt es manchmal zwei oder mehr Regenbogen? Der manchmal auftretende zweite Regenbogen über dem ersten ist das Ergebnis einer zweifachen Lichtbrechung innerhalb von Regentropfen. Die Intensität der Farben im sekundären Bogen ist immer geringer, da ein Teil des Lichts bereits gestreut wurde. Unter günstigen Bedingungen können wir daher nicht nur zwei, sondern auch mehr Bögen nebeneinander sehen. Im Sommer 2011 fing Michael Theusner als erster einen vierfachen Regenbogen in der Nähe von Bremerhaven in Deutschland ein, und einige Jahre später sah und fotografierte der amerikanische Fotograf John Entwistle fünf farbige Bögen nebeneinander im Bundesstaat New Jersey. Nach Ansicht der Wissenschaftler entstehen zusätzliche Regenbögen nur, wenn die fallenden Regentropfen fast die gleiche Größe haben, weniger als 1 mm Durchmesser. Interessanterweise gibt es in Polen ein Dorf namens Regenbogen in der Woiwodschaft Heiligkreuz, Kreis Opatów, Gemeinde Iwaniska.
Jeder hat schon mal einen Regenbogen gesehen, aber vielleicht wissen nicht alle, wie viele Farben er tatsächlich hat. Wir können einige Grundfarben unterscheiden, die in diesem schönen Phänomen ineinander übergehen, nämlich Rot, Gelb, Grün, Blau und Violett. Dieser bunte Bogen wurde erstmals von Isaac Newton beschrieben, der feststellte, dass der Regenbogen aus 7 Farben besteht, wobei er Orange und Indigo zu den 5 Grundfarben hinzufügte. Obwohl er sechs Farben zählte, glaubte er, dass die mystische Zahl 7 besser zum Regenbogen passt und fügte Indigo hinzu. Der Regenbogen ist eine optische Täuschung, die durch die Zerstreuung des sichtbaren Lichts als weiß in die Farben auftritt, aus denen es besteht. Ein Bündel weißen Lichts wird gebrochen und reflektiert innerhalb von Wassertropfen und malt einen bunten Bogen immer mit Rot oben und Violett unten an den Himmel. Damit ein Regenbogen entstehen kann, sind Licht und Wassertropfen erforderlich, sodass er während eines Regens erscheint, wenn die Sonne herauskommt. Die Sonne muss sich in einer Höhe von weniger als 42 Grad über dem Horizont befinden und ihre Strahlen auf die Regentropfen fallen. Jede Farbe entspricht einer anderen Wellenlänge. Tatsächlich ist der Regenbogen ein Kreis mit einem Winkel von 42 Grad, und sein Zentrum wird als antisolarer Punkt bezeichnet, der sich genau gegenüber der Sonne befindet. Wenn man auf der Erde steht und die Sonne im Rücken hat, wird der antisolare Punkt unter dem Horizont liegen. Deshalb können wir nicht den ganzen Regenbogen in Form eines Kreises sehen, sondern nur seinen Bogen. Man kann den Regenbogen in seiner ganzen Pracht vom Flugzeug aus sehen, das über den Wolken fliegt. Warum gibt es manchmal zwei oder mehr Regenbogen? Der manchmal auftretende zweite Regenbogen über dem ersten ist das Ergebnis einer zweifachen Lichtbrechung innerhalb von Regentropfen. Die Intensität der Farben im sekundären Bogen ist immer geringer, da ein Teil des Lichts bereits gestreut wurde. Unter günstigen Bedingungen können wir daher nicht nur zwei, sondern auch mehr Bögen nebeneinander sehen. Im Sommer 2011 fing Michael Theusner als erster einen vierfachen Regenbogen in der Nähe von Bremerhaven in Deutschland ein, und einige Jahre später sah und fotografierte der amerikanische Fotograf John Entwistle fünf farbige Bögen nebeneinander im Bundesstaat New Jersey. Nach Ansicht der Wissenschaftler entstehen zusätzliche Regenbögen nur, wenn die fallenden Regentropfen fast die gleiche Größe haben, weniger als 1 mm Durchmesser. Interessanterweise gibt es in Polen ein Dorf namens Regenbogen in der Woiwodschaft Heiligkreuz, Kreis Opatów, Gemeinde Iwaniska.
Show original content

5 users upvote it!

1 answer


MonikaJ41
In my humble opinion, a rainbow consists of seven colors.
In my humble opinion, a rainbow consists of seven colors.

Machine translated


1 like

1/1