© CCFOUND sp. z o.o. sp.k.

Web3 DApp verbessert das Abstecken und Transfers auf Polkadot und DotSama.

SARAH JANSEN VOR 18 STUNDEN Da sich die Welt zu einer Multichain-Realität bewegt, werden benutzerfreundliche Schnittstellen zum Standard in allen Netzwerken, nicht nur bei Ethereum. Die Lernkurve für Blockchain und verwandte Themen ist steil. Bis heute benötigen selbst diejenigen, die mit der Blockchain-Terminologie vertraut sind, Hilfe, um grundlegende Funktionen wie das Speichern, Handeln und Handeln mit Krypto-Assets auszuführen, zusätzlich zur Verwendung von nicht fungiblen Token (NFTs) für alle beabsichtigten Anwendungsfälle, die über ein digitales Sammlerstück hinausgehen. Aus diesem Grund sieht die unglückliche Realität so aus, dass Netzwerke wie Ethereum trotz ihres vielfältigen Nutzens in Bezug auf Zahlungen, Datenspeicherung und andere Anwendungsfälle für dezentralisierte Finanzen (DeFi) weiterhin auf Herausforderungen stoßen, da nur wenige wissen, wie man mit der Blockchain-Technologie interagiert. Ein Mangel an Akzeptanz bedeutet nicht, dass Blockchain und Krypto nicht die Zukunft sind. Stattdessen müssen die Menschen erkennen, dass eine verbraucherorientierte Erfahrung erforderlich ist, um den Nutzen einer neuen Technologie wie Blockchain zu demonstrieren. Betrachten Sie die Parallele zwischen Blockchain und dem Internet. Als das Internet zum ersten Mal eingeführt wurde, verstanden nur wenige, wie sie von seiner Existenz profitieren könnten. Das Internet war nicht weit verbreitet, bis Plattformen zum Erstellen von Websites als benutzerfreundliche Lösung populär wurden, um Unternehmen und Privatanwendern dabei zu helfen, eine eigene Online-Präsenz zu erstellen. MyEtherWallet (MEW) hat erkannt, dass die Benutzerfreundlichkeit ein großes Hindernis für die Blockchain-Einführung ist, und hat es sich zum Ziel gesetzt, eine kostenlose, clientseitige Schnittstelle zu schaffen, um Benutzern die Interaktion mit der Ethereum-Blockchain zu erleichtern. Die daraus resultierende, einfach zu bedienende Open-Source-Plattform enthält jetzt eine wachsende Produktsuite, die Benutzern Zugang zu den vielfältigen Funktionen bietet, die Ethereum zu bieten hat. Zusammengenommen umfasst die Plattform eine Webplattform, eine mobile App, eine Chrome-Erweiterung (Enkrypt), einen Blockchain-Explorer und Bildungsressourcen für neue und erfahrene Benutzer gleichermaßen. Nach anfänglichem Erfolg als Gateway zur Ethereum-Blockchain hat MEW die Veröffentlichung einer neuen dezentralen Web3-Anwendung (DApp) namens MyDotWallet angekündigt. Mit MyDotWallet haben Benutzer unter anderem Zugriff auf verbesserte Staking- und Transferfunktionen im Polkadot/DotSama-Ökosystem. Von Anfang an war MEW im Ethereum-Raum und versuchte, die Interaktion mit Ethereum zu einer freundlicheren und intuitiveren Erfahrung zu machen. Seitdem hat MEW den Benutzern die Möglichkeit gegeben, jeden Token auf Ethereum von MEW zu verwalten, mit jedem Smart Contract auf Ethereum zu interagieren oder Ethereum mit einer Kreditkarte über die Anbieter der Plattform zu kaufen. Da sich die Welt jedoch zu einer Multichain-Realität bewegt, hat die Open-Source-Plattform es sich zur Priorität gemacht, ihre Benutzer bei diesem Übergang weiterhin zu unterstützen. MEW hat bereits eine Multichain-Wallet-Erweiterung namens Enkrypt integriert, um Benutzern den Zugriff auf ihre am häufigsten verwendeten DApps in den Ethereum- und Polkadot-Ketten zu ermöglichen, zusätzlich zum Kauf von Krypto, zum Tauschen von Token und zum Verwalten ihrer NFTs in beiden Netzwerken. Kosala Hemachandra, CEO und Gründer von MEW, teilt mit: „Wir freuen uns, dass MyDotWallet die Fortsetzung von MEW ist und die Multichain-Zukunft umfasst, die wir mit Enkrypt begonnen haben. Es ist unglaublich wichtig, dass Benutzer in der Lage sind, verschiedene Blockchains und die Funktionen, die sie einzigartig machen, zu erkunden und sich mit ihnen zu beschäftigen. Diese gegenseitige Befruchtung zwischen Ökosystemen wird dazu beitragen, die Branche zu stärken, wenn wir sie entsilon, und es den Benutzern ermöglichen, wie nie zuvor zu erkunden.“ MEHR EINBLICKE VON MYDOTWALLET HIER Mit dieser Version können Benutzer das Multichain-Interoperabilitätsprotokoll nutzen, das einige Experten angesichts der Anzahl aktiver Entwicklungen auf der Plattform als Ethereum-Nachfolger betrachten. Eine Multichain-Zukunft Diese DApp sowie die vorherige MEW-Produktsuite, einschließlich der Enkrypt Web3-Wallet, sind ein Beweis für den Fokus der Plattform auf die aufkommende Multichain-Landschaft und ihr Engagement für die Entwicklung sicherer Kryptolösungen ohne Verwahrung mit Schnittstellen, die für Anfänger einfach zu navigieren sind. In Zukunft ist MEW stark positioniert, um weiterhin neue Funktionen hinzuzufügen, um Benutzer bei der Masseneinführung von Blockchains zu unterstützen.
SARAH JANSEN VOR 18 STUNDEN Da sich die Welt zu einer Multichain-Realität bewegt, werden benutzerfreundliche Schnittstellen zum Standard in allen Netzwerken, nicht nur bei Ethereum. Die Lernkurve für Blockchain und verwandte Themen ist steil. Bis heute benötigen selbst diejenigen, die mit der Blockchain-Terminologie vertraut sind, Hilfe, um grundlegende Funktionen wie das Speichern, Handeln und Handeln mit Krypto-Assets auszuführen, zusätzlich zur Verwendung von nicht fungiblen Token (NFTs) für alle beabsichtigten Anwendungsfälle, die über ein digitales Sammlerstück hinausgehen. Aus diesem Grund sieht die unglückliche Realität so aus, dass Netzwerke wie Ethereum trotz ihres vielfältigen Nutzens in Bezug auf Zahlungen, Datenspeicherung und andere Anwendungsfälle für dezentralisierte Finanzen (DeFi) weiterhin auf Herausforderungen stoßen, da nur wenige wissen, wie man mit der Blockchain-Technologie interagiert. Ein Mangel an Akzeptanz bedeutet nicht, dass Blockchain und Krypto nicht die Zukunft sind. Stattdessen müssen die Menschen erkennen, dass eine verbraucherorientierte Erfahrung erforderlich ist, um den Nutzen einer neuen Technologie wie Blockchain zu demonstrieren. Betrachten Sie die Parallele zwischen Blockchain und dem Internet. Als das Internet zum ersten Mal eingeführt wurde, verstanden nur wenige, wie sie von seiner Existenz profitieren könnten. Das Internet war nicht weit verbreitet, bis Plattformen zum Erstellen von Websites als benutzerfreundliche Lösung populär wurden, um Unternehmen und Privatanwendern dabei zu helfen, eine eigene Online-Präsenz zu erstellen. MyEtherWallet (MEW) hat erkannt, dass die Benutzerfreundlichkeit ein großes Hindernis für die Blockchain-Einführung ist, und hat es sich zum Ziel gesetzt, eine kostenlose, clientseitige Schnittstelle zu schaffen, um Benutzern die Interaktion mit der Ethereum-Blockchain zu erleichtern. Die daraus resultierende, einfach zu bedienende Open-Source-Plattform enthält jetzt eine wachsende Produktsuite, die Benutzern Zugang zu den vielfältigen Funktionen bietet, die Ethereum zu bieten hat. Zusammengenommen umfasst die Plattform eine Webplattform, eine mobile App, eine Chrome-Erweiterung (Enkrypt), einen Blockchain-Explorer und Bildungsressourcen für neue und erfahrene Benutzer gleichermaßen. Nach anfänglichem Erfolg als Gateway zur Ethereum-Blockchain hat MEW die Veröffentlichung einer neuen dezentralen Web3-Anwendung (DApp) namens MyDotWallet angekündigt. Mit MyDotWallet haben Benutzer unter anderem Zugriff auf verbesserte Staking- und Transferfunktionen im Polkadot/DotSama-Ökosystem. Von Anfang an war MEW im Ethereum-Raum und versuchte, die Interaktion mit Ethereum zu einer freundlicheren und intuitiveren Erfahrung zu machen. Seitdem hat MEW den Benutzern die Möglichkeit gegeben, jeden Token auf Ethereum von MEW zu verwalten, mit jedem Smart Contract auf Ethereum zu interagieren oder Ethereum mit einer Kreditkarte über die Anbieter der Plattform zu kaufen. Da sich die Welt jedoch zu einer Multichain-Realität bewegt, hat die Open-Source-Plattform es sich zur Priorität gemacht, ihre Benutzer bei diesem Übergang weiterhin zu unterstützen. MEW hat bereits eine Multichain-Wallet-Erweiterung namens Enkrypt integriert, um Benutzern den Zugriff auf ihre am häufigsten verwendeten DApps in den Ethereum- und Polkadot-Ketten zu ermöglichen, zusätzlich zum Kauf von Krypto, zum Tauschen von Token und zum Verwalten ihrer NFTs in beiden Netzwerken. Kosala Hemachandra, CEO und Gründer von MEW, teilt mit: „Wir freuen uns, dass MyDotWallet die Fortsetzung von MEW ist und die Multichain-Zukunft umfasst, die wir mit Enkrypt begonnen haben. Es ist unglaublich wichtig, dass Benutzer in der Lage sind, verschiedene Blockchains und die Funktionen, die sie einzigartig machen, zu erkunden und sich mit ihnen zu beschäftigen. Diese gegenseitige Befruchtung zwischen Ökosystemen wird dazu beitragen, die Branche zu stärken, wenn wir sie entsilon, und es den Benutzern ermöglichen, wie nie zuvor zu erkunden.“ MEHR EINBLICKE VON MYDOTWALLET HIER Mit dieser Version können Benutzer das Multichain-Interoperabilitätsprotokoll nutzen, das einige Experten angesichts der Anzahl aktiver Entwicklungen auf der Plattform als Ethereum-Nachfolger betrachten. Eine Multichain-Zukunft Diese DApp sowie die vorherige MEW-Produktsuite, einschließlich der Enkrypt Web3-Wallet, sind ein Beweis für den Fokus der Plattform auf die aufkommende Multichain-Landschaft und ihr Engagement für die Entwicklung sicherer Kryptolösungen ohne Verwahrung mit Schnittstellen, die für Anfänger einfach zu navigieren sind. In Zukunft ist MEW stark positioniert, um weiterhin neue Funktionen hinzuzufügen, um Benutzer bei der Masseneinführung von Blockchains zu unterstützen.
Show original content

5 users upvote it!

1 answer


gbksiazczak

I would like to understand what the author wanted to say in this article - quite long and lofty. Comparing blockchain and the internet is analogous to comparing interplanetary/intergalactic vehicles to a steam engine. Maybe Elon Musk and a few other people from the remaining 8 billion feel the need for interplanetary / intergalactic travel, but all the rest are happy to make real family or tourist trips using a public steam locomotive or their own car (plane). Maybe I (and others) would understand more if I defined terms such as: "multi-chain reality", "digital collector's item", "access to various functions offered by Ethereum", "improved staking and transfer functions in the Polkadot/DotSama ecosystem", "most often used DApps in the Ethereum and Polkadot chains", "cross-pollination between ecosystems", "multi-chain interoperability protocol", "platform focus on the emerging multi-chain landscape". And yes, I have a strange impression that someone wants to tell me that I need a trip to Mars, when I would like to go quickly and come back from Morskie Oko.

I would like to understand what the author wanted to say in this article - quite long and lofty. Comparing blockchain and the internet is analogous to comparing interplanetary/intergalactic vehicles to a steam engine. Maybe Elon Musk and a few other people from the remaining 8 billion feel the need for interplanetary / intergalactic travel, but all the rest are happy to make real family or tourist trips using a public steam locomotive or their own car (plane). Maybe I (and others) would understand more if I defined terms such as: "multi-chain reality", "digital collector's item", "access to various functions offered by Ethereum", "improved staking and transfer functions in the Polkadot/DotSama ecosystem", "most often used DApps in the Ethereum and Polkadot chains", "cross-pollination between ecosystems", "multi-chain interoperability protocol", "platform focus on the emerging multi-chain landscape". And yes, I have a strange impression that someone wants to tell me that I need a trip to Mars, when I would like to go quickly and come back from Morskie Oko.

Machine translated